Aus- und Weiterbildung Ritualbegleitung

Weltlich-humanistische Rituale begleiten wichtige Stationen im Leben durch eine persönliche Feier, die Sie dann ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten dürfen.

Ausbildung

Möchtest auch du durch Rituale führen und mit Menschen diese unvergesslichen Momente gestalten? Hast du das Bedürfnis, diese wunderschöne Arbeit zu erlernen oder dein Wissen aufzufrischen?

Erstausbildung

Die Ausbildung setzt sich aus fünf Modulen zusammen, die aus je einem Kurstag bestehen.

Die Kurstage können einzeln gebucht werden.

Die Teilnahme an allen 5 Teilmodulen ist für neue Auszubildende obligatorisch, um das Zertifikat zu erhalten.

Um als Ritualbegleitende/r im Namen der Freidenkenden anschliessend agieren zu dürfen und auf der Homepage aufgeführt zu werden, muss eine Mitgliedschaft bestehen oder abgeschlossen werden.

Kosten für FVS-Mitglieder für alle fünf Module: CHF 500

Neu dürfen auch Nicht-Mitglieder einen oder mehrere Kurstage besuchen (z.B. zwecks beruflicher Weiterbildung für Standesbeamte, Lehrpersonen, etc.), wir verrechnen dafür einen Betrag von CHF 350 pro Kurstag, inklusive Abgabe eines Weiterbildungsnachweises.

Anmeldefrist: Jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn

Mindestanzahl Teilnehmende pro Kurstag: 3 Personen

Bei nicht erreichen der Anzahl Teilnehmenden schreiben das Modul zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu aus.

Auffrischen/Weiterbildung

Für RitualbegleiterInnen der FVS, die die Ausbildung als Auffrischung buchen kostet diese CHF 50 pro Kurstag. Sie können auch Teilmodule einzeln nach individuellen Bedürfnissen buchen.

Für interessierte Nichtmitglieder bieten wir einzelne Kursetage auch als Weiterbildung an. Kosten pro Kurstag inkl. Weiterbildungsnachweis: CHF 350

Modul 1

Thema: Humanismus, Freidenker und freie Rituale

 

Modul 2

Thema: Willkommensfeier

.

Modul 3

Thema: Hochzeit

 

Modul 4

Thema: Trauerfeiern

 

Modul 5

Thema: Abschiedsfeier

Praxisteil: Trauerreden üben

Wir üben die Trauerreden direkt in der realen Umgebung der Abschiedshalle nach einem vorgegebenen Fallbeispiel. Konstruktives Feedback der anderen Kursteilnehmenden hilft uns, unsere Stärken zu nutzen und am Potenzial zu arbeiten.

Kontakt

Bei Fragen und weiterem Informationsbedarf steht Sandra Hiltmann gerne zur Verfügung:

sandra.hiltmann@frei-denken.ch
078 709 47 55